Lehrveranstaltungen
Allgemeine Informationen
Die Lehrveranstaltungen, die Sie im Rahmen Ihres Studiums besuchen müssen, sind im Studienablauf- und Modulplan im Anhang Ihrer Studien- und Prüfungsordnung festgelegt. Im Basisstudium besuchen Sie hauptsächlich vorgeschriebene Pflichtvorlesungen, um die Grundlagen des Fachs zu lernen. Im Vertiefungsstudium haben Sie viel Wahlfreiheit und können eigene Schwerpunkte setzen. Bei der Planung Ihres Vertiefungsstudiums unterstützt Sie unser Mentorenprogramm.
Den Modulplan dieses Studiengangs mit dem grundsätzlichen Ablauf des Studiums sowie die Übergangsregelungen für Studierende, die aufgrund von Studienverzögerungen nicht die in ihrer Prüfungsordnung vorgesehenen Module absolvieren können, finden Sie hier:
Mentorenprogramm
Im Vertiefungsstudium haben Sie sehr große Wahlfreiheit. Bei der Planung des Vertiefungsstudiums unterstützt Sie Ihre Mentorin/Ihr Mentor.
Anmeldung
Für die Anmeldung/Registrierung zu Veranstaltungen beachten Sie bitte die Informationen zum jeweiligen Kurs auf ZEuS bzw. die Informationen des Dozenten/der Dozentin in der ersten Sitzung. Die Regularien können sich in den verschiedenen Veranstaltungen unterscheiden und werden von den Dozierenden individuell festgelegt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zusätzlich zur Veranstaltungsanmeldung für alle Prüfungs- und Studienleistungen anmelden müssen. Nähere Informationen zur Prüfungsanmeldung finden Sie unter Prüfungen.
Vorlesungsverzeichnis für den Studiengang
Informationen zu allen angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis auf ZEuS. Thematisch gebündelt finden Sie die Lehrveranstaltungen auf den Webseiten der jeweiligen Arbeitsgruppen.
Fachfremde Lehrveranstaltungen
Im Rahmen Ihres Studiums ist auch die Belegung fachfremder Lehrveranstaltungen vorgesehen. Die allgemeinen Empfehlungen der Fachbereiche für fachfremde Studierende finden Sie in der Zusammenstellung der Zentralen Studienberatung (ZSB). Darüber hinaus hat der Fachbereich besonders geeignete fachfremde Lehrveranstaltungen für Informatik-Studierende zusammengestellt. Detaillierte Informationen und einen vollständigen Überblick über das Lehrangebot der anderen Fachbereiche finden Sie im ZEuS unter den jeweiligen Studiengängen.
Schlüsselqualifikationen
Schlüsselqualifikationen können in verschiedenen Veranstaltungen, die von unserem Fachbereich, vom Zentrum für Schlüsselqualifikationen oder dem Sprachlehrinstitut angeboten werden, erworben werden. Der Fachbereich bietet z.B. die Veranstaltungen "Schlüsselkompetenzen der Informatik" oder "Scientific Practices for Students" an.
Informationen zu Schlüsselqualifikationen finden Sie in ZEuS oder unter folgendem Link:
Kooperationsvereinbarung Universität Konstanz und HTWG Konstanz
Zwischen der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz existiert eine Kooperationsvereinbarung zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen von Studierenden der Universität Konstanz an der HTWG. Bitte klären sie vorab mit dem ständigen Prüfungsausschuss (Ansprechpartner: Fachbereichsreferent Herr Brunner), ob eine Anerkennung der ausgewählten Lehrveranstaltungen in Ihrem Studium möglich ist. Die Anerkennung der an der HTWG erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen erfolgt über das Anerkennungsformular, welches Sie im Prüfungssekretariat einreichen müssen.
Die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der HTWG für Studierende der Universität steht unter dem Vorbehalt, dass genügend freie Plätze vorhanden sind. Bitte beachten Sie außerdem, dass an der HTWG andere Semester- und Vorlesungszeiten als an der Universität gelten.