• Die Fachschaft lädt ein zum Après-Uni!

    Am Mittwoch, den 6. Dezember veranstaltet die Fachschaft Informatik wieder ein gemütliches Beisammensein, bei dem Glühwein, Crêpes, Waffeln und Kaffee angeboten werden.

    Das Après-Uni findet dieses Jahr wieder beim Fahrradparkplatz unter dem PZ Gebäude statt.

  • Beratung und Sprechzeiten am Fachbereich

    Back on Campus - back in PZ 8! Nutzen Sie gerne unsere offenen Sprechstunden und kommen in PZ 8 persönlich vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin über unser Ilias-Forum. Wir Fachstudienberater*innen und Prüfungssekretärinnen freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

  • Entdecke Informatik in Konstanz am Bodensee

    Lernen Sie uns, unser Studienangebot und die Fachkultur interaktiv kennen.

    Hier kommen Studierende und Lehrende zu Wort. Sie können den Campus der UKN virtuell kennenlernen und erhalten einen ersten Eindruck von unserem Fachbereich und den Studiengängen.

    Schauen Sie einfach mal rein!

  • International studieren in Konstanz am Bodensee

    Sie möchten als internationaler Studierender ein Informatikstudium in Deutschland absolvieren? Sie studieren bereits hier und interessieren sich für ein Auslandssemester? Der Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz bietet exzellente Angebote und Betreuung für internationale Studierende hier vor Ort und attraktive Möglichkeiten für unsere Studierenden, ins Ausland zu gehen. Alle Infos dazu unter „International“.  

Aktuelles

 

 

Vertrags-Check auf Knopfdruck

Ein Projekt der Konstanzer Rechtswissenschaft und der Informatik leistet Pionierarbeit: Mit einem Logik-basierten Modell können Unternehmenskaufverträge automatisch auf Widersprüchlichkeiten getestet werden. Das Projekt ist Teil des Centre for Human | Data | Society.

Die Daten der Anderen: Shadow Profiles

Von sogenannten „Shadow Profiles“ ist die Rede, wenn soziale Netzwerke Informationen über Personen sammeln, die bei ihnen gar nicht registriert sind. Bisher sind solche „Schattenprofile“ technisch kaum zu verhindern, gesellschaftlich ein kollektives Problem und strafrechtlich kaum erfasst. Das Centre for Human | Data | Society an der Universität Konstanz nimmt sich der Thematik an und betont: „Individualisierte Lösungen werden nicht ausreichen, um unsere Privatsphäre zu schützen.“

Förderung des SFB-TRR 161 „Quantitative Methods for Visual Computing“ erneut verlängert

Mit Beschluss vom 19. Mai 2023 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zwei Sonderforschungsbereiche/Transregio (SFB-TRR) mit maßgeblicher Beteiligung Konstanzer Forschender bewilligt: den neuen SFB-TRR 353 „Regulation of cell death decisions“ und den SFB-TRR 161 „Quantitative Methods for Visual Computing“, dessen Förderung damit bereits zum zweiten Mal verlängert wurde.

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.