Ausgewählte Forschungsprojekte

Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour

Der Exzellenzcluster „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ widmet sich der datengestützten Erforschung kollektiven Verhaltens, von der Schwarmintelligenz von Tiergruppen über das Entscheidungsverhalten des Menschen bis hin zu ökonomischen Netzwerken. Beteiligt sind auch die beiden Abteilungen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie an der Universität Konstanz und in Radolfzell. Der Forschungscluster nutzt modernste Sensorsysteme wie das weltraumgestützte ICARUS-Modul zur Aufzeichnung von Tierbewegungen und baut auf dem in Konstanz entstehenden Spitzenforschungszentrum „Centre for Visual Computing of Collectives“ (VCC) auf. Hierbei wird Wissen aus den Bereichen Biologie, Psychologie, Physik, Wirtschaftswissenschaften sowie Informatik kombiniert.

Er wird von den drei Cluster-Sprechern Prof. Dr. Iain Couzin vom Fachbereich Biologie, Prof. Dr. Oliver Deussen vom Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft sowie Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier vom Fachbereich Psychologie koordiniert.


 

Wie werden computergenerierte Bilder von Menschen verarbeitet?

Der transregionale Sonderforschungsbereich (SFB-TRR) 161 „Quantitative Methoden für Visual Computing“ wird für weitere vier Jahre mit rund acht Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Neben den Universitäten Konstanz, Stuttgart und Ulm ist auch das LMU München an diesem transregionalen Projekt beteiligt. Prof. Dr. Oliver Deussen der Universität Konstanz ist Vizesprecher des transregionalen Sonderforschungsbereichs zum Themenschwerpunkt „Visualisierung von Daten“.


Centre for Human Data Society

Centre for Human Data Society (CHDS) at the University of Konstanz will establish and extend new ways how humans and society and data science (processes/workflows) interact with each other and shall act with each other. We argue that in order to realize the full human-centered potential of Data Science research, we need to gain a deeper understanding of Human-Society-Data Science-Interactions. We seek to conduct research, and provide the necessary and desired autonomy (or control), agency (or dependability), and accountability (or responsibility) of human participants in these interactions.

Neue Generation von Geoinformationssystemen

Mit BigGIS soll eine neue Generation von Geoinformationssystemen entwickelt und erforscht werden, die mit neuen Mechanismen in vielfältigen Szenarien Entscheidungen auf der Basis großer Mengen an heterogenen Daten besser und schneller unterstützen. Anwendungsgebiete sind z.B. die Bereiche „Katastrophenschutz“, „Umwelt“, sowie „Smart City und Gesundheit“. Prof. Dr. Daniel Keim ist Projektpartner an der Universität Konstanz.

Wie kann mobile Technologie gesundheitsbewusstes Verhalten fördern?

SMARTACT ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, der unter Einsatz mobiler Technologie ein innovatives Instrument zur praxisnahen Förderung des Gesundheitsverhaltens im Alltag entwickelt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Harald Reiterer ist Teil von SMARTACT.

Vorträge zu SMARTACT: SMARTACT Kick-Off