
Berufsorientierung und Praxiserfahrung
Machen Sie sich fit für den deutschen und internationalen Arbeitsmarkt und sammeln Sie praktische Arbeitserfahrung im Studium - ob in der Region, in Deutschland oder im Ausland.
Berufsorientierung und Schlüsselkompetenzaufbau im Studium
Für eine erfolgreiche Berufsorientierung und den nahtlosen Einstieg in den (deutschen) Arbeitsmarkt ist es wichtig, bereits im Studium erste Arbeitserfahrung zu sammeln und sich darüber hinaus, Employablity-relevante Schlüsselkompetenzen anzueignen.
An der Universität Konstanz gibt es daher den Career Service, der Sie umfänglich zu Themen der Berufsorientierung berät und Ihren Übergang vom Studium in das Arbeitsleben begleitet.
Besonders empfehlenswert sind in diesem Zusammenhang zwei studienbegleitende Zertifikatsprogramme zur Karriereorientierung, die entwickelt wurden, um Studierende zielgruppenorientiert und Schritt für Schritt auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Profil+
Für deutschsprachige Studierende empfehlen wir das Profil+: hier können Sie, je nach Studienrichtung, unterschiedliche Akzente für den Berufseinstieg setzen. Ein Profilschwerpunkt MINT ist bereits in Planung.
Career Passport Programm
Für englischsprachige Studierende empfehlen wir nachdrücklich das Career Passport Programm: ein abgestimmtes Modulprogramm, welches sich speziell nach den Bedürfnissen von internationalen Vollzeitstudierenden ausrichtet.
Kilometer1 - die gemeinsame Startup-Initiative der Universität und HTWG Konstanz
Studium und Forschung sind perfekte Ausgangspunkte für innovative Projekte. Ziel von Kilometer1 ist es, den Gründergeist und die Gründungkultur an den beiden Hochschulen zu stärken, sowie mit vielfältigen Angeboten alle Hochschulangehörigen zum Gründen zu motivieren.