Aktuelles

Prof. Dr. Michael Grossniklaus spricht bei der IHK Thurgau zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen

Bei der 104. Generalversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Thurgau sprach der Trendforscher und Präsident der "Gottlieb und Adele Duttweiler-Stiftung", Dr. David Bosshart, über relevante Trends in der Wirtschaft.

Anschliessend diskutierte er zusammen mit Prof. Dr. Michael Grossniklaus von der Universität Konstanz und IHK-Vizepräsidentin Kristiane Vietze zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Weiterlesen

 

 

Re-Shaping Nature

In der Ausstellung Re-Shaping Nature an der Universität Konstanz wurden wissenschaftliche Bewegungsdaten von Tierschwärmen künstlerisch visualisiert – vom animierten Poster bis zur Virtual Reality-Installation. Vernissage am 13. Mai 2022, 15 Uhr.

Landeslehrpreis für Lehrkonzept

Für ihr Lehrkonzept „Mediale Ausstellungsgestaltung“ erhalten Lehrende der Universität Konstanz, der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) und der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen den Landeslehrpreis 2021 des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). Im Lehrkonzept entwerfen Studierende interaktive Ausstellungskonzepte.

An Evening with Ada

Movie evening with Ada Lovelace - great English mathematician, pioneer of modern computing and role model.

Neue Ausstellung: „Stayin’ alive – mit Seuchen leben“

Eine Austellung über das Leben mit Seuchen, an der auch die Universität Konstanz beteiligt war, befindet sich nun im Turm zur Katz.

Der Südkurier schrieb darüber:

Studenten haben eine Ausstellung konzipiert, die zeigt, wie sich nicht nur die Corona-Pandemie auf die Gesellschaft auswirkt. Konstanz – Welchen Einfluss haben Pandemien auf unser Leben und auf die Gesellschaft – damals, heute und in der Zukunft?

Die interaktive Ausstellung blickt auf die Rolle von Pandemien und Seuchen in der…

Studierendenbefragnung "Sag's uns!" 2021 gestartet

Regelmäßig führt die Universität die Studierendenbefragung „Sag’s uns!“ durch, um die studentische Perspektive auf die Studienbedingungen einzubeziehen. Auch für uns als Fachbereich sind diese Daten sehr interessant – so kriegen wir ein noch besseres Gefühl dafür, was gut läuft und wo der Schuh vielleicht drückt.

Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich ca. 10 Minuten Zeit nehmen für diese Umfrage. Die Einladung ging bereits per Email an Sie, darin finden Sie Ihren persönlichen…