Aufgrund des Notbetriebs der Universität Konstanz können die Sprechzeiten am Fachbereich nicht mehr persöhnlich stattfinden. Also gibt es jetzt Beratungsforen auf Ilias wo die Studis Fragen stellen oder einen individuellen Sprechstundentermin über den dort angesiedelten Ilias-Kalender vereinbaren können.
Blick.ch berichtete über das im Team von Daniel Keim an der Uni Konstanz entwickelte Coronavis (von "Corona Visualisierung") und die mögliche Verwendung in der Schweiz
Ein Team von Informatikern der Universität Konstanz um Professor Dr. Daniel Keim, Professor für Datenanalyse und Visualisierung, hat ein Visualisierungs-Tool mit dem Namen „Coronavis“ (kurz für „Corona Visualisierung“) entwickelt.
Asia Pacific Daily über die Urheberrechtlichen Fragestellungen schöpferischer KI und über den Malroboter eDavid, entwickelt vom Fachbereich Informatik.
Das badische Landesmuseum hat mit den Fachbereichen Informatik und Szenografie zusammen Konzepte für eine Digitalisierung des Pilotprojektes "Archologie in Baden" entwickelt.
Die Ausstellung „Link – zur künstlichen Intelligenz“ gewinnt den Comm Award 2019 in Gold im Bereich Raumkonzepte. Dieses interdisziplinäre Kooperationsprojekt der Universität Konstanz mit der HTWG Konstanz und der Hochschule für Musik in Trossingen befasst sich mit der brisanten Frage, welche Rolle der Mensch in einer zunehmend von KI gesteuerten Welt spielen kann bzw. muss.
Das Magazin "thurgaukultur" berichtet, wie es der Ausstellung "Link - zur Künstlichen Intelligenz" gelingt, ihre Besucher auf eine fortschrittliche Art durch den Turm zur Katz zu führen, die hervorragend zu ihrem Thema, der künstlichen Intelligenz, passt.